Information

Borretsch in der Küche

Borretsch in der Küche


We are searching data for your request:

Forums and discussions:
Manuals and reference books:
Data from registers:
Wait the end of the search in all databases.
Upon completion, a link will appear to access the found materials.

Borretsch in der Küche: Verwendungen, Rezepte und Tipps zum Kochen von Borretsch und zur Zubereitung ausgezeichneter Kurse.

Vom Feld zur Platte: dieBorretsches ist einWildpflanze!Es kann leicht im Gemüsegarten angebaut werden, ist aber auf Brachflächen genauso leicht zu finden. Wenn Sie während eines Spaziergangs in der Natur etwas gesammelt habenBorretschDurch die Verwendung in der Küche werden hervorragende Gerichte und längst vergessene Aromen wiederhergestellt.

Borretsch in der Küche

DesBorretschBlumen und Blätter werden verwendet. Die Blüten werden in sehr geringen Mengen zum Garnieren von Salaten oder zur Anreicherung von Suppen verwendet. Die Blätter sollten erst nach dem Kochen verwendet werden, um die Oberflächenhaare zu entfernen.

Einmal gekocht, können die Blätter verwendet werden, um Pizzen zu füllen, Teige zu würzen oder um Ravioli und Tortellini zu füllen.

Borretschblätter können immer nach dem Kochen in Teig gebraten oder gehackt verwendet werden, um ein Gemüseomelett anzureichern.

Borretsch kann Eintöpfe, Suppen und Eintöpfe durch Hinzufügen eines fast Geschmacks bereichernsauer erinnert vage an die von Gurken.

Zwischen Rezepte Die Verwendung von Borretsch beim Kochen ist komplexer. Wir weisen auf die mit Borretsch und Wurst gefüllten Paccheri, das Grana Padano- und Borretschrisotto, die vegetarische Lasagne mit Borretsch und Käse sowie die Tordei hin, eine gefüllte Pasta, die typisch für Ligurien ist, wie Tortellini, aber abgeflachter und traditionell mit Käse und Wildkräutern gefüllt.

Die Verwendung derBorretsch in der Küchees ist nicht nur lecker, sondern auch zu empfehlen: dieBorretschEs ist reich an Vitamin C und Kalium. Es hat interessante ernährungsphysiologische Eigenschaften. Der Verzehr wird für Patienten mit hohem Blutdruck empfohlen und 100 Gramm dieses Gemüses liefern nur 21 kcal. Unter den anderen in Borretsch enthaltenen Mikronährstoffen weisen wir auf Kalzium, Magnesium, Vitamin A und Eisen hin.

Borretsch in der Küche, alternative Rezepte

Wie gesagt, auch ichBorretschblütenSie sind essbar: Sie können zum Garnieren verschiedener Gerichte verwendet werden. Alternativ können Sie Borretschblüten in Eiswürfeln einfrieren, um Ihren Sommergetränken einen Hauch von Farbe zu verleihen.

DAS Borretschblüten Sie können verwendet werden, um Essig zu würzen und zu färben. Wie? Um den Essig zu würzen, benötigen Sie:

  • 30 Borretschblüten
  • ein frischer Knoblauchsämling
  • ein Blatt wilder Fenchel
  • eine Petersilienblume
  • ein Zwiebelspross
  • 200 ml weißer Essig

Die einzige Einschränkung ist die Wahl des Knoblauchs! Sie müssen den klassischen Knoblauch nicht in "Nelken" nehmen, sondern eine junge Pflanze, die die Samen noch nicht erzeugt hat. Schneiden Sie das Gemüse in kleine Stücke und behandeln Sie die Knospen, Blüten und Blätter sorgfältig. Waschen Sie alles mit äußerster Sorgfalt, geben Sie es in ein Glas und bedecken Sie es mit weißem Essig.

Nach einigen Minuten Infusion werden Sie feststellen, dass die Blüten vonBorretschSie verlieren allmählich ihre typische purpurblaue Farbe und werden rosa. Gleichzeitig neigt der Essig dazu, Farbe anzunehmen und sich zart zu mischen. Lassen Sie die Blätter, Knospen und Blüten einige Tage im Essig einwirken. Am Ende des Wartens können Sie den aromatisierten und farbigen Essig verwenden, um Salate, gekochtes Fleisch, Fisch ... zuzubereiten. Der erhaltene Essig hat eine sehr delikate aromatische Note. Die Blumen von BorretschSobald sie aus dem Essig genommen wurden, können sie zum Garnieren und Anreichern von Salaten verwendet werden.

Borretsch in der Küche, Gegenanzeigen

Wie bereits in dem Artikel über erklärt Eigenschaften von BorretschEs gibt seltene Rezepte, die die Verwendung dieses rohen Wildkrauts aufgrund seiner Kontraindikationen sehen.

Unter seinen Kontraindikationen sieht der Verzehr von rohem Borretsch eine mögliche Hepatotoxizität im Zusammenhang mit den Pyrrolizidinverbindungen, die in einigen Pflanzenphasen in der Pflanze im Überfluss vorhanden sind. Beim Kochen verlieren diese Verbindungen ihre Aktivität. Die Blätter der Pflanze sind mit einem dichten Haar bedeckt, das am Gaumen sehr rau ist, weshalb auch Borretsch gut gekocht werden muss. Borretschsamenöl ist frei von Pyrrolizidin.

Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, können Sie mir auf Twitter folgen und mich auf Facebook hinzufügen Kreise von G + oder sehen Sie meine Aufnahmen auf Instagram, le vie dei Sozial Sie sind unendlich! :) :)


Video: Kleine Kräuterkunde: Schafgarbe mit Ruth Pfennighaus (Januar 2025).